Mindestens 1000 Euro pro Jahr mit 10 einfachen Tricks sparen

Heute möchte ich euch zeigen wie ihr ohne Selbstbeschränkung Geld zur Seite legen könnt. Kluges finanzielles Wirtschaften ermöglicht es euch mehr als 1000 Euro pro Jahr zu sparen.

Das ist eine gute Ergänzung zu den weiteren Sparmaßnahmen, die ich bereits hier erwähnt habe.

Smartphone

Die offensichtliche Sparmaßnahme ist, nicht das teuerste oder neuste Modell zu wählen, sondern ein günstigeres Modell, welches euren Ansprüchen genügt. Hier muss sich jeder selbst fragen ober er das neuste Modell als Statussymbol haben muss. Meist fallen die Preise bereits nach einem halben Jahr signifikant. Das Vorgängermodel bekommt man meist nach Veröffentlichung des neuen Models um einige Hundert Euro günstiger. Auch sollte sich jeder fragen, wie ihr euer Handy nutzt. Denn wenn ihr wenig telefoniert und wenig mobil surft, da oft ein WLAN verfügbar ist, findet ihr günstige Tarife für wenige Euros im Monat. Zudem gibt es oft Rabatte für Studenten und junge Leute. Hier lassen sich leicht 5 Euro im Monat sparen, was immerhin 60 Euro im Jahr sind.

Auto

Wie bereits in anderen Artikel erwähnt, besitzt das Auto das größte Sparpotential. Es kommen allerhand Kosten auf den Besitzer, von Anschaffung, Steuern, Versicherungen und Reparaturen etc., zu. Laut dem ADAC Kostenrechner kostet ein Golf zwischen 499 und 681 Euro/Monat, je nach Motorisierung und Ausstattung. Daher kann man rund 180 Euro im Monat sparen. Allein dieser Sparbetrag summiert sich auf ein Jahr gerechnet auf 2160 Euro. Weit mehr Sparpotential erzielt man, wenn man nicht einen Neuwagen, sondern einen Gebrauchten kauft. Oder sogar komplett auf ein Auto verzichtet. Mit 499 Euro im Monat kann man sehr viel Carsharing machen.

Tanken

Auch beim Tanken lässt sich jede Menge Geld sparen. Laut ADAC schwanken die Preise täglich um mehr als 11 ct/l Kraftstoff. Auch hat der ADAC herausgefunden, dass morgens im Berufsverkehr von 5 bis 8 Uhr und abends bis 22 Uhr es tendenziell günstiger ist zu tanken. Bei 10.000 km im Jahr und 5 Liter Verbrauch pro 100 km kann man mit diesem kleinen Trick 55 Euro im Jahr sparen. Was ich gerne mache ist, ich checke die Webseite ‘Clever Tanken‘. Dort sehe ich die aktuellen Preise der Tankstellen in meiner Nähe. Ist eine günstige Tankstelle auf meinem Heimweg dann tanke ich. Sind die Preise zu hoch warte ich einfach, da ich nie auf den letzten Tropfen fahre muss ich nicht tanken gehen, wenn mir der Preis nicht gefällt.

Wasser

In Flaschen abgefülltes Wasser ist teuer. Jeder Erwachsene sollte 1,5 Liter trinken und bei ca. 50 ct pro Liter summiert sich das aufs Jahr rund 270 Euro. Wir haben in Deutschland gutes und überwachtes Leitungswasser, sodass ich gerne auf das Flaschenwasser verzichte. Wer lieber gesprudeltes Wasser mag, für den wurden Sprudelgeräte erfunden. Auch diese sind weit günstiger als Flaschenwasser. Die Geräte gibt es ab 50 Euro und die Kartuschen reichen für 60 Liter Wasser. Somit kommt man auf etwas mehr als 10 ct/l inkl. dem Leitungswasser. Das Großartige am Leitungswasser ist auch der Umweltaspekt. Ihr könnt das Wasser in nachhaltige wiederverwendbare Wasserflaschen umfüllen. Im Sommer verwende ich gerne meine Thermoflasche aus Hawaii, so bleibt mein Wasser auch bei 30 °C und direkte Sonneneinstrahlung schön kalt.

Urlaub

Auch hier kann man sparen. Zum Beispiel wenn man bei den An- und Abreisetagen flexibel ist. Hier kann man bei den Übernachtungen mehr als 50 Euro pro Übernachtung sparen. Wer beim Flug noch unabhängig vom Flughafen ist, kann sogar noch mehr sparen. Ich habe für meinen Hawaii Flug einen günstigen Flug unter der Woche von Frankfurt gefunden. Günstig und unkompliziert bin ich mit der Rail to fly Option zum Flughafen für ca. 30 Euro gefahren. Ein Flug von Köln oder Düsseldorf hätte weit mehr gekostet und die Verbindung wäre evtl. nicht so gut gewesen. Was mir bei den Ausgaben während des Urlaubs sehr geholfen hatte, ist die Reisekosten App, in der ich mein tägliches Budget und alle Ausgaben übersichtlich festhalten konnte. So konnte ich immer sehen, ob ich noch im Budget bin. Das Eingeben der Kosten ist schnell gemacht und die Ersparnis riesig. Die Kostenkontrolle schützt vor unnötigen Ausgaben. Ich habe den Urlaub sehr genossen. Durchschnittlich geben Deutsche pro Familie 4251 Euro aus. Würde man nur ca. 2,5 % Prozent davon mit den oben genannten Tipps sparen, wären das schon über 100 Euro.

Versicherungen

Hier haben bestimmt viele auch Versicherungen, die nicht benötigt werden. Reisegepäck-, Glas-, Handy und private Arbeitslosenversicherung sind solche Beispiele. Sollte mal ein Koffer verloren gehen, ist das oft kein großer finanzieller Schaden. Eine Fahrradversicherung dürfte sich auch nur lohnen, sollte das Fahrrad teuer sein. Haftpflicht und Hausrat sind hingegen sehr wichtig und sollten nicht eingespart werden. Jedoch sollten regelmäßig die Konditionen überprüft und aktualisiert werden. Eventuell lohnt sich ein Wechsel. Bei check24 kann man z.B. überprüfen wie viel man spart. Hier können 100 Euro pro Jahr Ersparnis drin sein.

Strom

Ein Wechsel kann auch beim Strom interessant sein. Ich wechsle meinen Anbieter jährlich. Hier bekomme ich nicht nur eine Preisgarantie für 12 Monate, sondern bekomme auch Rabatte in Höhe von rund 200 Euro. Es lohnt sich hier nicht nur auf check24 oder Verivox zu schauen, sondern auch Discounter wie Aldi bieten günstige Ökotarife an, die dort nicht gelistet sind. Auch hilft es Strom zu sparen. Hier helfen energieeffiziente Geräte, aber auch das individuelle Nutzungsverhalten. Ein kurzes Öffnen des Kühlschrankes, das Nutzen einer kleinen Herdplatte für einen kleinen Topf und das Waschen der Wäsche bei niedriger Temperatur. Auch sollte man Geräte nicht nur in Standby stellen, sondern komplett vom Strom trennen.

Girokonto

Es gibt sie noch, die kostenlosen Girokonten. Direktbanken wie DKB, Comdirect etc. bieten sie noch an. Wenn man bis zu acht Euro im Monat an Kontoführungsgebühren zahlt, summiert sich das auf 96 Euro im Jahr. Diese kann man sich sparen. Auch sollte man nicht in den Dispo rutschen, denn der Dispo ist hoch verzinst und das wird teuer. Daher kennt eure Ein- und Ausgaben und legt euch ein Puffer an. Dieser Puffer sollte mindestens 3 Monatsgehälter sein. Dennoch sollte das Puffer nur für Notfälle sein und nicht für unnötigen leichtsinnigen Konsum ausgegeben werden.

Steuererklärung

Viele müssen eine Steuererklärung machen, aber vor allem für alle die keine Steuererklärung machen müssen lohnt es sich. Denn tendenziell zahlt ein Arbeitnehmer zu viel Steuern. Ein Arbeitnehmer, der keine weiteren Einkünfte hat, könnte rund 1000 Euro steuern pro Jahr zurückbekommen.

Rauchen

Ich bin absoluter Gegner vom Rauchen. Es ist ungesund, teuer und stört andere Menschen. Daher einfach aufhören und über 2500 Euro im Jahr (je nach Konsum) sparen. Ich stelle mir den erholsamen Urlaub vor oder die entgangenen Einkünfte, die man mit 2500 Euro hätte erwirtschaften können. Das und wertvolle Lebenszeit verbrennt der Raucher einfach.

Fazit:

Sparen ist einfach. Das sind Möglichkeiten wie jeder mehrere Tausend Euro im Jahr sparen kann, ohne seine Gewohnheiten zu verändern. Kombiniert man dies mit einem Haushaltsbuch kann man noch mehr sparen. Hiermit erkennt man nämlich unbewusste Ausgaben, die einem gar nicht wichtig sind. Reduziert man diese, stört dies nicht, bringt jedoch viel fürs Sparen. Dieses gesparte Geld solltet ihr euch für ungeplante Ausgaben in der Zukunft zurücklegen und einen Teil auch investieren, da sonst die Inflation zuschlägt und ihr den Zinses Zins Effekt nicht nutzen könnt.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Umsetzen und Sparen.

Schreibe einen Kommentar