Dividenden Aristokraten – Was ist das?

Dividenden Aristokraten sind Unternehmen, die seit min. 25 Jahren die Dividenden erhöhen. Der Begriff „Dividenden Aristokraten“ umfasst strenge Kriterien und ist von der Finanzgesellschaft Standard & Poor’s (S&P) geschützt. Umgangssprachlich bezieht man sich jedoch auf die Unternehmen im S&P-500-Index, die in den letzten 25 Jahren die Dividenden erhöht haben.

Die Liste ist 1989 eingeführt worden, und verändert sich seitdem ständig, denn Krisen wie das Zerplatzen der Dot.com Blase oder die Finanzkrise sorgten dafür, dass Unternehmen ihre Dividenden einfrieren oder einstellen mussten. Dies löschte zahlreiche Dividenden Aristokraten von der Liste.

Dennoch gibt es einige Unternehmen, die es geschafft haben, ihre Dividenden für mehr als ein Vierteljahrhundert zu erhöhen. Dazu gehören u.a. Konsumgüteraktien (z.B. Coca-Cola und McDonald‘s), Verbrauchsgüteraktien (Colgate Palmolive und PepsiCo) sowie Industrieaktien (3M und Stanley Black & Decker). Um sich auf der Liste zu halten, müssen Unternehmen konsistent und widerstandsfähig sein. Zudem müssen diese über starke Wettbewerbsvorteile verfügen.

Anders gesagt, Unternehmen, die auf der Liste stehen, müssen die Gewinne und den Cashflow steigern, um die Dividendenzahlungen nachhaltig aufrechtzuerhalten. Dies bedeutet, dass das Unternehmen nicht Dividenden anbietet um erfolgreich zu werden, sondern es bietet Dividenden an, weil es erfolgreich ist.

Der Begriff bezieht sich allerdings nur auf die Aktien des S&P 500. Jedoch kann man dieses Kriterium auch auf andere Aktien und Länder beziehen.

In Deutschland ist Fresenius der einzige deutsche „Dividenden Aristokrat“.

Warum empfehle ich nun einige Dividenden Aristokraten zu eurem Portfolio hinzuzufügen?

Diese Unternehmen bieten eine nachhaltige Dividendenzahlung. Denn je höher die Ausschüttungsquote ist, desto mehr investiert ein Unternehmen in die Aufrechterhaltung der Dividendenzahlungen. Bei 100% würde ein Unternehmen den kompletten Gewinn ausschütten. Das ist offensichtlich nicht nachhaltig.

Und genau darauf achte ich beim Dividendenkauf. Ich möchte Unternehmen, die auf lange Sicht erfolgreich sind und auch durch Krisen kommen. Dividenden Aristokraten kamen in den Krisen weit besser weg als die meisten Aktien. Das ist für meine Strategie optimal. Denn ich möchte eine Aktie kaufen und 30 Jahre lang liegen lassen, nur immer wieder die Dividenden reinvestieren. Daher finde ich die Dividenden Aristokraten eine gute Aktie, um das Portfolio auch durch Krisen zu manövrieren. Natürlich sind diese Investitionen auch nicht bombensicher, aber sie sind resistenter gegen tägliche Schwankungen.

Was ist der Unterschied zu den Dividendenkönigen?

Vielleicht hab ihr ja auch von Dividendenkönigen gehört. Das sind Aktien, die bereits seit 50 Jahren die Dividenden erhöht haben. Diese stimmen nicht nur mit den Aristokraten überein, da diese streng genommen nur die Aktien des S&P 500 abdecken. Diese Liste ist um einiges kürzer; nur 26 Unternehmen befinden sich auf dieser Liste.

Auch von dieser Liste könnt ihr euch inspirieren lassen. Ich achte jedoch auch darauf, dass die Aktien mindestens 3% Dividendenrendite zahlen.

Gibt es auch Nachteile?

Es sind relative langweilige und fantasielose Aktien. Neflix und Co sind vielleicht spannender, jedoch auch um einiges riskanter (nix für mich). Ich ziehe lieber ein langsameres Wachstum, aber eine nachgewiesene Erfolgsgeschichte und stabile Dividenden vor. Dennoch solltet ihr auf den richtigen Mix achten, stellt euch ein breites Portfolio auf. Kauft nur Aktien an deren Geschäftsmodell ihr glaubst.

Sind Dividenden Aristokraten und Blue Chips das gleiche?

Nein. Blue Chip Aktien werden aus einer anderen Perspektive betrachtet. Hier sind die wichtigsten Aspekte: Bekanntheit, Sicherheit und Etabliertheit. Dabei ist es wichtig, dass das Unternehmen in einem Sektor dominiert, z.B. durch seinen großen Marktanteil oder seinen Markennamen. Zudem gibt es für die Blue Chips keine spezielle Liste. Aber der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird meist in einem Atemzug genannt, dieser ist die US Version des Dax. In ihm befinden sich ebenfalls 30 Unternehmen. Einige habe ich bereits genannt wie Coca-Cola und McDonalds. Aber ihr kennt bestimmt mehr: Apple, IBM, Goldman Sachs, Intel, Microsofte, Visa, Walmart und Walt Disney.

Wie ihr seht sind die Dividenden Aristokraten auch Blue Chips. Aber als Blue Chip ist man nicht unbedingt Aristokrat. Trotzdem gelten auch Blue Chips als risikoarme Anlage für Investoren. Den diese bestechen mit stabilen Renditen, stabilen Renditenwachstum, stabilen Dividendenzahlungen und teilweise auch mit stabilen Dividendenwachstum. Aber auch hier gilt, sie sind nicht immun gegen Abschwünge oder Rezessionen. Dennoch kann man das Risiko auch hier mit entsprechender Streuung minimieren.

Ich hoffe ich konnte euch mit diesem Artikel ein paar Ansätze liefern, wie und wo ihr nach den Aktien für euer Portfolio suchen könnt und worauf ihr dabei achten solltet. Bei der Wahl solcher Aktien ist mir der Langzeiterfolg wichtig. Ich ziele nicht damit ab, kurzfristig große Gewinne einfahren zu können.

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte:

Ich halte unmittelbar Positionen über einige in diesem Blogbeitrag angesprochenen Wertpapiere; welche aufgrund dieses Beitrages von etwaigen Kursentwicklungen profitieren können.

Risikohinweis:

Die beschriebenen Hinweise im Artikel sichern keine Kursentwicklungen zu. Auch stellen Kennzahlen der Vergangenheit keine Sicherheiten für die Zukunft dar. Bitte bedenkt, dass der Wertpapierhandel an der Börse ein Verlustrisiko birgt.

Schreibe einen Kommentar